Beispiele
Unsere Kompetenz konnten wir zum Beispiel in diesen Projekten nachweisen:

Implementierung
Seit 2014 verantwortet MindApproach die Umsetzung, Weiterentwicklung und den Betrieb der Ausdauersport-Internetplattform www.larasch.de. Die Implementierung umfaßt die Backend-Verarbeitung (Datenhaltung, Load Balancing, Webservices) und die Frontends. Dabei wurden vor allem HTML5, CSS3, JavaScript und SpringMVC eingesetzt. Drittsysteme wie z.B. WordPress als CMS wurden ebenfalls eingebunden.
larasch.de

Implementierung
Für eine Hardware- Software-Appliance wurde für ein Ubuntu-Linux-System auf einer Odroid-Plattform (ARM-basiert) ein HTML-Interface unter Verwendung von PHP aufgesetzt. Schwerpunkt dieser Entwicklung lag auf einem extrem einfachen und robusten User-Interfaces für Nutzer im Home-Entertainment.

Smart Software Factory
Umgesetzt wurde ein Gesamtsystem zur Integration von Artefakten der Softwareentwicklung mit einem zentralisierten Buildprozess als Kern des Continuous Delivery Szenarios. Die Smart Software Factory bei Sherpa.Dresden ist mandantenfähig und unterstützt Software-Startups bei der Organisation ihres jeweils spezifischen Software-Entwicklungsprozesses.

Implementierung
Gemeinsam mit der MechLab Engineering UG aus Dresden erfolgt die Anbindung von Automatisierungstechnik an die steuernden Backend-Systeme für den Fertigungsprozeß.

Implementierung
Für sportabteilung.com wurde auf Basis eines bestehenden White-Label-Marketplace-Systems eine sportspezifische Angebots-Vergleichsplattform umgesetzt.
sportabteilung.com

Trend Scouting
Die TraceTronic GmbH aus Dresden ist ein dynamisch wachsender Weltmarktführer im Bereich der Testautomatisierung in der Automobilindustrie. Die Anpassung der Organisation der Softwareentwicklung, sowie die permanente Integration neuester Trends, Technologien, Tools und Methoden ist eine permanente Aufgabenstellung, bei der MindApproach TraceTronic berät.

Architecture Consulting
Seit 2016 unterstützen wir die Spezialisten der T-Systems MMS bei Konzeption, Implementierung, Einführung und Betrieb von auf Docker basierenden Lösungen.